Der Skills Snapshot Survey Report 2024/2025  

Erfolg durch Benchmarking-Fähigkeiten

Im Zeitalter von kompetenzorientierten Organisationen hängt der Erfolg eines Unternehmens von der Geschwindigkeit ab, mit der es Fähigkeiten entwickelt und bei der Arbeit einsetzt. Durch die Umstellung auf einen kompetenzbasierten Ansatz können Unternehmen Innovation und Produktivität fördern und gleichzeitig eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, der Anpassungsfähigkeit und der Agilität pflegen.

Im Rahmen der kompetenzgestützten Reise machen Arbeitgeber Fortschritte bei der Nutzung von Fähigkeiten in ihren Talent- und Belohnungsstrategien. Dies verbessert die Mitarbeiterbindung, verbessert die Agilität der Mitarbeiter und ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Reaktion auf sich entwickelnde Marktanforderungen.

Der Skills Snapshot-Umfrage 2024/2025 Bericht über die strategische Bedeutung des Aufbaus einer kompetenzorientierten Organisation, einschließlich der Frage, wie dieser Paradigmenwechsel beispielloses Potenzial freisetzt, um Unternehmen für nachhaltiges Wachstum zu positionieren.

Key Points

  • Aufbau einer Skill-Grundlage
  • Wie Unternehmen Fähigkeiten den Mitarbeitern zuordnen
  • Schritte nach vorn: Verknüpfen von Fähigkeiten mit Belohnungen
  • Hindernisse überwinden
  • Eine kompetenzorientierte Organisation werden

Participate by 16 June!

Take part in our 2025 Skills Snapshot Survey to receive exclusive access to the report. The findings will help you to benchmark your skills-based practices and strategies, offering actionable insight to optimize your efforts for the greatest business impact.

Steigende Reife bei der Integration von Fähigkeiten in Talentpraktiken

Im gesamten Vorstand haben wir eine größere Integration von Fähigkeiten in Talentmanagementpraktiken und eine verbesserte Effektivität im Vergleich zum letzten Jahr gesehen. Lernen, Personalplanung und Belohnungen zeigen das bedeutendste Wachstum in der Praxisreife.
This chart is unable to display due to Privacy Settings.
The chart could not be loaded because the Privacy Settings are disabled. Under the "Manage Cookies" option in the footer, accept the “Functional cookies” and refresh the page to allow the chart to display.
Balkendiagramm zum Vergleich der Antworten für hohe oder sehr hohe Reifegrade in verschiedenen Organisationsbereichen für die Jahre 2023 und 2024. Das Diagramm zeigt sechs Kategorien an: Lernen, Leistungsmanagement, Karriereentwicklung, Talentakquise, Personalplanung, Belohnungen sowie Projekte und Gigs. Jede Kategorie zeigt zwei Balken an: eine für 2023 (grün) und eine für 2024 (blau). Die Prozentsätze für 2024 lauten wie folgt: Lernen 30 %, Leistungsmanagement 28 %, Karriereentwicklung 28 %, Talentakquise 27 %, Personalplanung 21 %, Prämien 19 % und Projekte und Gigs 19 %. Die Prozentsätze für 2023 sind: Lernen 23 %, Leistungsmanagement 22 %, Karriereentwicklung 20 %, Talentakquise 24 %, Personalplanung 14 %, Prämien 13 % und Projekte und Gigs 15 %. Insgesamt zeigt das Diagramm einen Anstieg der Reifegrade in den meisten Kategorien von 2023 bis 2024.
Obwohl viele Unternehmen im Vergleich zu den Vorjahren schrittweise Fortschritte machen, sind sich viele andere nicht sicher, wie sie mit ihrer Kompetenzreise beginnen sollen. Im Folgenden werden die vier wesentlichen Schritte beschrieben:
  • Definition der Vision
  • Interessenvertreter einbeziehen
  • Erstellen Sie die Roadmap
  • Aktivieren eines ersten Pilotprojekts

Bereit für den Einstieg?

Beginnen Sie Ihre kompetenzorientierte Reise, um in der dynamischen Geschäftslandschaft von heute erfolgreich zu sein.

Über den/die Autor:in(nen)
Brian Fisher

Lösungsführer für Arbeit und Fähigkeiten 

Melba Gant

Produktmanager für Fähigkeiten 

Katie Jenkins

Produktdirektor für Arbeit und Fähigkeiten 

Heather M. Ryan

Leiter der Produktkategorie Vergütung und Prämien

Peter Stevenson

Go-to Market Leader, Skills-Edge

Ähnliche Produkte zum Kauf
    Weitere Lösungen
      Weitere Inisights