Vorbereitung der Portfolios auf den Klimawandel 

wind turbine, renewable energy- aerial view
1. November 2022

Da die Welt vor der Herausforderung des Klimawandels steht, ist jetzt ein wichtiger Zeitpunkt für die Anleger, die Risiken und potenziellen Chancen zu bewerten und zu adressieren, die mit der wirtschaftlichen Transition einhergehen.

Die Auswirkungen des Klimawandels werden zunehmend als die schwerwiegendste globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts angesehen. Die durchschnittlichen globalen Temperaturen haben sich im Vergleich zu den vorindustriellen Durchschnittswerten bereits um 1 °C erhöht, und die aktuelle Wissenschaft deutet darauf hin, dass wir in nur 30 Jahren mit einem Anstieg um 2 °C konfrontiert werden könnten, einem Klima, das die Menschen noch nie erlebt haben und das seit Millionen von Jahren nicht mehr auf der Erde geherrscht hat.

Die Dringlichkeit der Klimakrise bringt die Notwendigkeit der Transition hin zu einer emissionsfreien Wirtschaft mit sich, und das Bewusstsein der Anleger und Unternehmen hat in den letzten Jahren schnell zugenommen. Insbesondere möchten sich viele Unternehmen und Anleger an den Zielen des Pariser Abkommens von 2015 orientieren, um sicherzustellen, dass die Temperaturen nicht über die 1,5 °C-Schwelle hinaus ansteigen werden.

Eine wachsende Gruppe von Regierungen, Unternehmen und Anlegern konzentriert sich nun aktiv auf die Netto-Null-Transition und die erforderlichen Emissionsreduzierungen. Angesichts unterschiedlicher Klimaszenarien, welche Zieldaten für 2030 und darüber hinaus verwenden, gibt es keinen einzigen Ansatz, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Innerhalb der Finanzbranche gewinnt die Unterstützung der Anleger im „Rennen zu Null“ mit der Hilfe globaler Initiativen, wie die „United Nations Environment Program Finance Initiative“, an Dynamik.

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Anleger aus?

Institutionelle Anleger, wie Pensionsfonds, Finanzinstitute, Versicherer, Vermögensverwalter und Stiftungen halten Billionen von Dollar an Vermögenswerten in ihren Portfolios, die in einer dekarbonisierenden Wirtschaft stark dem Risiko des Klimawandels ausgesetzt sind. Wenn sie heute nichts unternehmen, um dieses Problem zu adressieren, könnte der Klimawandel ihre Fähigkeit, die Anlageversprechen, wie Rentenzahlungen, zu erfüllen, erheblich einschränken. Gleichzeitig sind sie zunehmend bestrebt, Allokationsmöglichkeiten für Unternehmen zu identifizieren und zu nutzen, die nachhaltige und grüne Erträge generieren.

Es ist wichtig, dass die Anleger versuchen, die Fähigkeit oder Bereitschaft eines Unternehmens für die Transition hin zu einer Begrenzung der globalen Temperaturerhöhungen sowie dessen zu bewerten, wie gut es für die kohlenstoffarme Wirtschaft positioniert ist. Die Anleger sollten auch die mit einer Transition einhergehenden Abwärtsrisiken berücksichtigen und verstehen.

Es ist an der Zeit, dass die Anleger eine Umgestaltung ihrer Portfolios für die Transition hin zu einer emissionsfreien Wirtschaft in Betracht ziehen. Für die Anleger entwickelt sich zu Beginn ihrer Klimatransition die Landschaft des nachhaltigen Investierens schnell weiter und kann komplex sein. Es ist wichtig, die Klimaauswirkungen ihres bestehenden Portfolios zu verstehen, ihre Kapazität für die zukünftige Transition aufzubauen und letztendlich ihre langfristigen Transitionsziele zu identifizieren.

Klimawandel-Transition in der Praxis

Ein Klimatransitionsplan sollte Folgendes beinhalten:

  • Klar definierte Ziele und Verlaufsprognosen
  • Überlegungen über das gesamte Portfolio hinweg
  • Einen Aktionsplan für die nächsten 10 Jahre und darüber hinaus

Bei der Festlegung eines Plans sollten die Anleger die folgenden Schritte berücksichtigen:

  1. Definieren der aktuellen Emissionsausgangswerte
  2. Bewertung der Portfolio-Möglichkeiten für Emissionsreduzierungen
  3. Festlegen der Ziele für Reduktionsmeilensteine
  4. Entwicklung eines Implementierungsplans, der die Strategie und die Portfolioziele des Unternehmens miteinander vereint

Was umfasst ein Klimatransitionsplan?

Die Entwicklung und Umsetzung von Klimatransitionsstrategien erfordert eine Top-down-Szenarioanalyse, zukunftsorientierte Portfolioanalysen und Bottom-up-Bewertung der Positionen. Diese Bewertungen helfen den Anlegern dabei, die „grauen“ Vermögenswerte zu identifizieren – diejenigen, die hohe Emissionen erzeugen und eine begrenzte Kapazität für die Transition haben; die „grünen“ Unternehmen – diejenigen mit niedrigen Emissionen, einschließlich der Lösungen für die Netto-Null-Transition; und alles dazwischen, wofür die zukünftige Transitionskapazität verstanden werden muss.

Die Bekämpfung des Klimawandels bedeutet, dass wir Daten und Analysen benötigen, die von Fachleuten übersetzt werden, um institutionellen Anlegern dabei zu helfen, wichtige Risiken zu identifizieren und ihre Eliminierung voranzubringen. Die Daten, auf die wir heute zugreifen können, sind zwar alles andere als perfekt, zeigen jedoch, dass die Anleger die Transition zu einem 1,5 °C-Szenario unterstützen und trotzdem die Anlageziele erreichen können.

Obwohl ein Szenario mit 1,5 °C ein Übergangsrisiko darstellt (insbesondere für Portfolios, die auf eine Welt mit 3 °C oder über 4 °C ausgerichtet sind), deuten die Daten darauf hin, dass die Anleger weiterhin in die vielen Minderungs- und Anpassungslösungen investieren können, die für eine ordnungsgemäße Transition erforderlich sind. Obwohl es eine aktive Debatte über den Zeitpunkt, die Methodik und die Portfolioauswirkungen für institutionelle Anleger gibt, wird allgemein ein Ausgangspunkt anerkannt – das Verständnis dessen, wo derzeit Emissionen erzeugt werden und über welche Kapazitäten die Unternehmen verfügen, um die Transition durchzuführen und mit den Veränderungen in der Branche Schritt zu halten.

Für die Anleger, die eine Klimaszenarioanalyse durchgeführt haben, ist ein Transitionsaktionsplan der natürliche nächste Schritt. Zahlreiche Branchenstudien zeigen, dass es im besten Interesse der Anleger liegt, von unserer aktuellen Verlaufsprognose eines Temperaturanstiegs um 3 °C idealerweise zu einem Szenario mit 1,5 °C zu wechseln. Die strategische Transitionsplanung sollte bei Bedarf auch eine kurzfristige Flexibilität ermöglichen, um Anlageerwägungen, wie Marktpreisgestaltung und Marktzeitplanung, zu berücksichtigen.

Mit Billionen von Dollar an Vermögenswerten sind die institutionellen Anleger einzigartig gut aufgestellt, um positive Veränderungen herbeizuführen, indem sie ihre Portfolios umwandeln und ihre Aktionspläne umsetzen. Die Daten, Tools und Prozesse werden sich zweifellos weiterentwickeln, aber sie existieren bereits in Formen, die nützliche Entscheidungen erlauben können. Vor allem gibt es einen überzeugenden Grund für die Transition: der Schaden, der auf uns zukommt, wenn wir nicht die Emissionen reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels minimieren.

Wie "ACT" Ihnen bei der Planung Ihrer Portfoliotransition helfen kann

Dieses Bild zeigt, wie die Bewertung von Mercer ACT den Anlegern dabei helfen kann, einen Plan zur Bekämpfung des Klimawandels zu erstellen.

Unsere Beratung und Analyse ermöglichen es den Anlegern, die Emissionsintensität, die Transitionskapazität und die grünen Erträge im Portfolio zu bewerten und einzustufen. Im Mittelpunkt dieser Bewertung steht die portfolioweite Berücksichtigung der Transitionskapazität zur Ausrichtung an einem globalen Erwärmungsziel von 1,5 °C. Wir sind der Meinung, dass es am besten ist, eine Top-down-Gesamtportfolioansicht mit zukunftsorientierten Bottom-up-Portfolioanalysen, wie Sektor- und Unternehmensengagements, zu kombinieren. Dies ermöglicht den Anlegern, die nächsten Schritte zu identifizieren und herauszufinden, wo Investitionsallokationen in der Zukunft erfolgen können, damit sie diesbezüglich mit den Managern interagieren können.

Unsere Analyse für die Klimatransition (Analytics for Climate Transition, ACT) basiert auf mehreren Datenanbietern und Kennzahlen für die Bewertung der Portfolios über ein Spektrum von grauen bis grünen Anlagen hinweg. Da viele Unternehmen im mittleren Bereich liegen, muss ihre Kapazität für die Transition in der Zukunft von den Anlegern vollständig bewertet und eingestuft werden.

Die Analyse soll den Anlegern über das gesamte Portfolio hinweg einen Überblick über die Emissionsreduzierung gewähren, welche erforderlich ist, um ein Netto-Null-Ziel zu erreichen und die für die Transition erforderlichen Portfolioänderungen zu planen.

Die Analyse umfasst Treiber, die sich auf die Geografie, den Sektor, den Manager und die ausgewählten Aktien beziehen. Die Ergebnisse sollen den Anlegern bei der Beurteilung dessen helfen, woher Emissionsreduzierungen kommen könnten, sowie beim Vergleich verschiedener Strategien, bei der Zusammenarbeit mit den Vermögensverwaltern und bei der Planung und Umsetzung von Portfolioänderungen zur Emissionsreduzierung. Das Ziel besteht darin, die grauen Posten in einem Portfolio, bei denen ein hohes Risiko für verlorene Vermögenswerte besteht, zu reduzieren, die grünen Lösungen zu erweitern und die dazwischen liegenden Vermögenswerte zu handhaben.

Der Zweck dieser Arbeit besteht darin, die Anleger beim Dialog mit ihren Vermögensverwaltern darin unterstützen, wie sie ihre Portfolios am besten für die Transition hin zu kohlenstoffarmer Wirtschaft positionieren können. Wir arbeiten mit den Anlegern zusammen, um jährliche Ziele zur Emissionsreduzierung festzulegen, die auf wichtige Meilensteine ausgerichtet sind, welche den IPCC-Richtlinien entsprechen und auf dem basieren, was für ihre jeweiligen Portfolios möglich ist – wobei wir bedenken, dass die Transition für einige Anlageklassen länger dauern wird als für andere.

ACT hilft den Anlegern dabei, diese Analyse zu nutzen, um nicht nur die Verlierer von heute, sondern auch die potenziellen Gewinner von morgen zu identifizieren, sodass sie diesbezüglich mit ihren Verwaltern interagieren und die bevorstehende Transition erfolgreich nutzen können.

Wir bieten ACT für unsere Kunden weltweit an. Diese Dienstleistungen werden dazu beitragen, die Klimatransitionsstrategien für unsere globalen Vermögenswerte, die im Auftrag der Kunden von Mercer Investment Solutions verwaltet werden, zu unterstützen.

Über den/die Autor:in(nen)
Helga Birgden
Jillian Reid
Zugehörige Lösungen
    Weitere Einblicke