Den Weg zur Gerechtigkeit ebnen 

 
   

Nach weniger als zwei Jahren bis zur vollständigen Implementierung setzen viele Unternehmen bereits auf bessere Initiativen zur Transparenz der Vergütung, um die Fairness der Vergütung zu erhöhen. Wie bereiten Sie sich auf die neue EU-Lohntransparenzrichtlinie vor?

Diese Richtlinie – der Höhepunkt der jahrelangen Bemühungen der EU zur Lohngleichheit – schreibt gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit (oder Arbeit von gleichem Wert) vor und führt robuste Maßnahmen für die Lohntransparenz und die Berichterstattung über geschlechtsspezifische Bezahlung ein. Es wird erwartet, dass sich die Auswirkungen weit über Europa hinaus erstrecken und multinationale Unternehmen und Organisationen weltweit betreffen werden.

Wenn Sie Geschäfte in Europa oder auf globaler Ebene tätigen, wird Ihr Unternehmen die Auswirkungen sicher spüren. Aber sind Sie vorbereitet?

Woher wissen wir, wo wir anfangen und was wir tun sollen? 

Bevor Sie gezwungen sind, die Tür zu öffnen und Ihre Gehaltspraktiken zu enthüllen, sollten Sie zunächst herausfinden, was Sie nicht wissen – mit einem Schwerpunkt auf Lohngerechtigkeit, einer Strategie zur Behebung der Probleme und dann mit der Umsetzung dieser Strategie beginnen.

Wir haben einen dreistufigen Ansatz entwickelt, der Ihnen bei der Vorbereitung auf Gehaltsgerechtigkeit im Hinblick auf die Gehaltstransparenz hilft.

  • Schritt 1: Sammeln und verstehen Sie Ihre Daten
    Der Weg zu Lohngerechtigkeit beginnt mit der Klärung Ihrer eigenen aktuellen Gehaltspraktiken. Es ist wichtig, interne Audits durchzuführen, um zu verstehen, was passiert. Diese Audits sind nicht nur Compliance-Übungen, sondern proaktive Schritte, um herauszufinden, was Sie möglicherweise nicht über die Gehaltsdynamik Ihres Unternehmens wissen.
  • Schritt 2: Entwicklung einer Strategie für Gehaltsgerechtigkeit
    Nach der Identifizierung der Probleme besteht der nächste Schritt darin, eine Strategie zu entwickeln, um diese zu beheben. Dies ist ein langfristiges Unterfangen, das sofortige und kontinuierliche Aufmerksamkeit erfordert. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Behebung von Unstimmigkeiten und Vorurteilen in Zahlungsprozessen und die Ausrichtung von Richtlinien über verschiedene Regionen und Abteilungen Ihres multinationalen Unternehmens hinweg.
  • Schritt 3: Handeln Sie auf zugrunde liegende Lohnaktienprobleme
    Gehaltstransparenz kann erhebliche Aktiendefizite aufzeigen, was eine gründliche Bewertung der Risiken und potenziellen Auswirkungen erforderlich macht. Das Verständnis der Grundursachen dieser Eigenkapitallücken ist für die Entwicklung effektiver Lösungen unerlässlich. Es geht nicht nur darum, Zahlen zu korrigieren; es geht darum, die systemischen Probleme anzugehen, die zu Ungleichheiten bei der Bezahlung führen, unabhängig davon, ob sie mit Geschlecht, Rasse, organisatorischen Veränderungen oder kulturellen Vorurteilen zusammenhängen.
Das Ziel ist nicht nur, die anstehenden Vorschriften einzuhalten, sondern auch einen fairen, transparenten und gerechten Arbeitsplatz zu fördern. Dieser Ansatz schützt nicht nur vor rechtlichen und Reputationsrisiken, sondern verbessert auch die Moral der Mitarbeiter, schafft Vertrauen und trägt positiv zu den breiteren Zielen und Werten Ihres Unternehmens bei.  

Schließlich ist die Vorbereitung des Unternehmens auf Veränderungen von entscheidender Bedeutung

Während Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Bekämpfung der Lohngerechtigkeit ist, ist es wichtig zu erkennen, dass dies ein schrittweiser Prozess ist, der Anleitung und sorgfältiges Management erfordert. Während dieser Zeit des Wandels ist es wichtig, eine klare und wahrheitsgemäße Erzählung zu erstellen. Mitarbeiter spielen bei diesem Übergang eine zentrale Rolle, und einige könnten eine unfaire Behandlung wahrnehmen. Bei der proaktiven Bewältigung dieser Bedenken geht es nicht nur um Compliance, sondern auch darum, Vertrauen und Moral innerhalb Ihrer Belegschaft zu bewahren. Ihre Erzählung sollte ein Engagement für Fairness und Transparenz zeigen, vergangene Mängel anerkennen und die spezifischen Maßnahmen beschreiben, die ergriffen werden, um sie zu beheben.
Für weitere Ratschläge und nützliche Einblicke in die Entwicklung ihrer Initiativen zur Gleichstellung und Transparenz laden Sie unseren vollständigen Leitfaden herunter.
  
Über den/die Autor:in(nen)
Lea Lonsted

is Pay Equity & DEI Leader Europe & UK

Lucye Provera

Fair Pay Leader Europe & UK, Mercer

Zugehörige Produkte zum Kauf
    Weitere Lösungen
      Weitere Insights