Mitarbeitende brauchen das Gefühl, geschätzt zu werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich um die Wertschätzung Ihrer Mitarbeiter:innen bemühen - sowohl um zu motivieren als auch um Burnout vorzubeugen.
Um das geistige und körperliche Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen und Leistungsanreize zu schaffen,sind die richtigen Rewards- und Recognition-Programme für Mitarbeiter:innen unerlässlich. Aber in dieser Ära der individualisierten Entscheidungen bedeutet „Vergütung“ verschiedene Dinge für verschiedene Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
Die „falschen“ Vergütungsprogramme – jene, die nicht auf die individuellen Bedürfnissen eingehen – sind Teil der Ursachen dafür, dass Mitarbeitende Burnout entwickeln. Um das zu vermeiden, müssen Unternehmen heutzutage über die herkömmliche vertragliche Vergütung (Gehalt, allgemeine Benefits und Zusatzkomponenten) hinausgehen.
Woher wissen Sie, welche Vergütungskomponenten Ihre Mitarbeiter:innen benötigen?
Beginnen Sie damit, sie ohne vorgefasste Ideen zu fragen.
Zur individuellen Ausrichtung ihrer EVP (Employee Value Proposition) arbeiten Unternehmen inzwischen mit einem „Persona”-Ansatz, um herauszufinden, was für Zielgruppen am wichtigsten ist und um ihre Mitarbeitervergütungsprogramme individuell auf verschiedene Gruppen abzustimmen.
Innovative Rewards-Programme gehen effektiv auf die Präferenzen des Einzelnen ein und ermöglichen es ihm, sich sowohl persönlich als auch beruflich unterstützt und motiviert zu fühlen, ohne dabei den organisatorischen und finanziellen Rahmen zu sprengen. Mit der richtigen Vergütungsstrategie lässt sich ein angemessenes Gleichgewicht schaffen.