Österreichisches Pensionssystem belegt Platz im letzten Drittel im Mercer CFA Institute Global Pension Index 2023 

  • Österreichisches Pensionssystem liegt im Gesamtranking auf Platz 40 und somit im letzten Drittel aller teilnehmenden Länder
  • Der Index identifiziert massive Schwächen bei der Nachhaltigkeit des österreichischen Systems
  • Künstliche Intelligenz kann zur Verbesserung von Pensionssystemen beitragen

Wien, 17. Oktober 2023

Österreich belegt in der Gesamtbewertung des Mercer CFA Institute Global Pension Index 2023 (MCGPI) den Rang 40 mit 52,5 von 100 Punkten. Dies entspricht einer weiteren Verschlechterung zu dem Vorjahr als das österreichische Pensionssystem mit 55 Punkten auf den 33. Rang kam. Die niederländische Altersversorgung nimmt in der diesjährigen Studie, die dieses Jahr zum 15. Mal erhoben wurde, den ersten Platz ein. An zweiter und dritter Stelle folgen das isländische und das dänische System. Gemeinsam hatten diese Länder schon im Vorjahr die ersten drei Plätze bekleidet. Eine funktionierende Altersversorgung ist von erheblicher gesellschaftlicher und individueller Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden Alterung der Bevölkerung. „Inflation und steigende Zinssätze haben eine Marktdynamik geschaffen, die die Pensionssysteme vor erhebliche Herausforderungen stellt“, sagt Margaret Franklin, President und CEO des CFA Institutes. „Unser Index zeigt, dass in vielen Ländern die Pensionspläne die langfristige finanzielle Sicherheit der Begünstigten noch nicht garantieren. Daher spielt der Einzelne eine immer gewichtigere Rolle, wenn es um seinen Ruhestand geht. Als Anlageexperten müssen wir helfen, sie darauf vorzubereiten."Der MCGPI ist eine jährliche Studie von Mercer und dem CFA Institute. Dieses Jahr wurden 47 nationale Pensionssysteme miteinander verglichen, die rund 64 Prozent der Weltbevölkerung repräsentieren. Die Studie analysiert und gewichtet die Altersversorgungssysteme nach ihrer Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Integrität, zeigt Verbesserungspotenziale und Reformvorschläge auf, die zu einer angemesseneren und nachhaltigeren Altersversorgung führen sollen.

Österreichisches Pensionssystem muss seine Nachhaltigkeit fördern 

Mit einer Punktzahl von 52,5 und dem 40. Rang im Index hat sich Österreich nochmals gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Das österreichische Pensionssystem erzielte im Sub-Index Angemessenheit statt 69,8 Punkten nur 66,8 Punkte. Auch die Integrität verschlechterte sich von 76.5 auf 71.6 Punkte.

Wie schon in den Vorjahren schneidet das System bei der Sub-Kategorie Nachhaltigkeit am schlechtesten von allen teilnehmenden Ländern ab – 22,6 Punkte. "Durch die demographische Entwicklung, die sich in sinkenden Geburtenraten bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung äußert, wächst der Druck auf die drei Säulen der Altersvorsorge kontinuierlich", erklärt Michaela Plank, Geschäftsführerin bei Mercer Österreich. "Es ist daher von zentraler Bedeutung, die Leistungsfähigkeit der nicht-staatlichen Altersvorsorge, sowohl im betrieblichen als auch im privaten Bereich, erheblich zu erhöhen. Unser gegenwärtiges staatliches Pensionssystem ist besonders anfällig für die Auswirkungen des demographischen Wandels. Der finanzielle Beitrag, den der Staat leisten muss, um die Pensionen zu sichern, steigt Jahr für Jahr stetig an.“

Wie schon im österreichischen Regierungsprogramm festgehalten, bedarf es eines Zusammenspiels der ersten, zweiten und auch der dritten Säule, um ein adäquates Pensionseinkommen zu gewährleisten.

Leider wurde das Thema der betrieblichen Vorsorge in der aktuellen ökosozialen Steuerreform nicht berücksichtigt, obwohl Ansätze zur nachhaltigen Veranlagung bereits in den Strategien der überbetrieblichen Pensions- und Vorsorgekassen verankert sind. Derzeit existiert jedoch noch kein einheitlicher, regulierter Ansatz zur nachhaltigen Veranlagung; jede Pensionskasse legt hierbei ihre eigenen Schwerpunkte fest.

Michaela Plank dazu: „Die Verknüpfung zwischen steuerlicher Behandlung und nachhaltiger Veranlagung wäre ein wichtiger Schritt, um auch die Finanzierung des staatlichen Umlagesystems zu entlasten:

  • Verstärkte Einbeziehung der zweiten und dritten Pensionssäule zur nachhaltigen Sicherung des heimischen Pensionssystems
  • Steuerliche Gleichsetzung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen 
  • Schaffung von Rechtsgrundlagen für eine Entgeltumwandlung mittels Einbindung in Kollektivverträge für eine steuerschonende Pensionsvorsorge
  • Deutliche Erhöhung der steuerfreien Zukunftssicherung von 300 Euro im Jahr auf 1.000 Euro, um eine Basisaltersvorsorge zum Pensionsantritt zu gewährleisten.“

 

Künstliche Intelligenz bietet Chancen, die Ergebnisse von Pensionssystemen zu verbessern 

Der MCGPI hat dieses Jahr auch den Nutzen der künstlichen Intelligenz (KI) für Pensionen und soziale Sicherungssysteme untersucht bzw. inwiefern die Technologie dazu beitragen kann, die Lebensqualität von Menschen in ihrem Ruhestand positiv zu beeinflussen. 

„KI hat das Potential, unsere Pensions- und Sozialsysteme signifikant zu verbessern“, erläutert Dr. David Knox, Senior Partner bei Mercer und Hauptautor der Studie. „Im Investment Banking trägt KI dazu bei, dass Investment Manager mehr Daten und Information zur Verfügung haben, fundiertere Investitionsentscheidungen treffen und so bessere Ergebnisse für die Pensionspläne erzielen. Zudem dürften die Management- und Administrationskosten durch den Zugang zu mehr und qualitativ besseren Daten sinken. Und schlussendlich sollte die künstliche Intelligenz auch den zukünftigen Pensionsbeziehern zugutekommen, da auch sie von der erhöhten Verfügbarkeit besserer Daten profitieren und somit klügere Entscheidungen für ihren Ruhestand treffen.“ 

Jedoch, so die Studie, ist KI auch nicht ohne Risiken. Unter anderem setzt sie voraus, dass sie so programmiert ist, keine falschen oder irreführenden Ergebnisse zu ermitteln. Hinzu kommen Fragen zur Datensicherheit – auch gegen Cyberattacken – und zum Schutz der Privatsphäre, damit das Vertrauen in das System gewahrt wird. Dazu gehört auch Vorkehrungen zu treffen, damit KI nicht dazu genutzt werden kann, falsche Realitäten zu entwickeln oder zu suggerieren. 

MCGPI nach Zahlen 

Die Niederlande führen dieses Jahr den Gesamtindex mit einer Punktzahl von (85,1) an. Ihnen folgt Island mit einem Gesamtindexwert von (83,3) und Dänemark mit (81,3). Argentinien hat dieses Jahr den niedrigsten Wert von (42,3). Obwohl die Niederlande derzeit eine umfassende Reform durchführen, ist ihr Pensionssystem gut positioniert, um beim Übergang von einer kollektiven Leistungsstruktur zu einem stärker individuell ausgerichteten beitragsorientierten Ansatz hervorragende Leistungen zu erzielen.

Der Index basiert auf dem gewichteten Durchschnitt der Teilindizes für Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Integrität. Die Rentensysteme mit den höchsten Werten für jeden Teilindex waren die Niederlande für Angemessenheit (87,4), Island für Nachhaltigkeit (83,8) sowie Finnland für Integrität (90,9). Die Systeme mit den niedrigsten Werten bei den Teilindizes waren Südkorea für Angemessenheit (39,0), Österreich für Nachhaltigkeit (22,6) und die Philippinen für Integrität (25,7).

Durch rückläufige Geburtenraten sind mehrere Volkswirtschaften und Rentensysteme unter Druck geraten. Das wirkte sich negativ auf die Nachhaltigkeitswerte von Ländern wie Italien und Spanien aus. Mehrere asiatische Systeme, darunter die Volksrepublik China, Südkorea, Singapur und Japan, haben in den letzten fünf Jahren Reformen durchgeführt und konnten ihre Werte verbessern.

2023 Mercer CFA Institute Global Pension Index

This chart is unable to display due to Privacy Settings.
The chart could not be loaded because the Privacy Settings are disabled. Under the "Manage Cookies" option in the footer, accept the “Functional cookies” and refresh the page to allow the chart to display.
Für weitere Informationen zum Mercer CFA Institute Global Pension Index, klicken Sie bitte hier.

Über den Mercer CFA Institute Global Pension Index 

Der Global Pension Index vergleicht die Altersversorgungssysteme auf der ganzen Welt und zeigt Mängel in den einzelnen Systemen auf. Außerdem werden mögliche Reformen vorgeschlagen, die zu angemesseneren und nachhaltigeren Altersversorgungsleistungen führen können. Der Global Pension Index ist ein gemeinschaftliches Forschungsprojekt, das vom CFA Institute, der weltweiten Vereinigung von Anlageexperten, in Zusammenarbeit mit dem Monash Centre for Financial Studies (MCFS), einem Teil der Monash Business School an der Monash University, und Mercer gefördert wird. In diesem Jahr vergleicht der Global Pension Index 47 Altersversorgungssysteme auf der ganzen Welt und deckt knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Weltbevölkerung ab. Der Global Pension Index verwendet den gewichteten Durchschnitt der Teilindizes für Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Integrität, um jedes Rentensystem anhand von mehr als 5 Indikatoren zu messen. 

Über das CFA Institute

Das CFA Institute ist die weltweite Organisation von Anlageexperten, die den Standard für professionelle Exzellenz und Referenzen setzt. Das CFA Institute setzt sich für ethisches Verhalten auf den Kapitalanlagemärkten ein und ist eine angesehene Autorität in der globalen Finanzwelt. Das Ziel des CFA Institute ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Interessen der Anleger an erster Stelle stehen, die Märkte optimal funktionieren und die Volkswirtschaften wachsen. Weltweit gibt es mehr als 190.000 CFA®-Charterholder in mehr als 160 Märkten. Das CFA Institute hat weltweit neun Niederlassungen und es gibt 160 lokale Gesellschaften. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.cfainstitute.org oder folgen Sie uns auf Linkedin und Twitter unter @CFAInstitute.

Über Mercer

Mercer setzt sich dafür ein, die Zukunft mutig und intelligent zu gestalten – durch die Transformation der Arbeitswelt, einer Verbesserung von Vorsorge- und Investmentlösungen wie auch den Einsatz für Gesundheit und Wohlergehen. Mit annähernd 25.000 Mitarbeitenden in 43 Ländern ist Mercer in 130 Ländern tätig. Mercer ist ein Tochterunternehmen von Marsh McLennan (NYSE: MMC), dem führenden globalen Anbieter von professionellen Dienstleistungen zu den Themen Risiko, Strategie und HR - mit einem Jahresumsatz von über 20 Mrd. USD und 85.000 Mitarbeitenden. Als Marktführer hilft Marsh McLennan seinen Kund:innen, in einem immer dynamischeren und komplexeren Umfeld erfolgreich zu agieren. Zur Unternehmensgruppe gehören auch Marsh, Guy Carpenter und Oliver Wyman. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.mercer.de. Folgen Sie uns auch gerne auf LinkedIn.

Mercer Austria (www.mercer.at) 

Mit mehr als 15 Expert:innen am Standort Wien zählt Mercer in Österreich zu den führenden Anbietern von Personalvorsorgeberatung, Investments & Nachhaltigkeit und Lösungen sowie Beratung im Bereich von Vergütungsmanagement. 

Related products for purchase
    Related Solutions
      Related Insights
        Related Case Studies
          Curated