Welche HR-Maßnahmen sind im Rahmen von Restrukturierungen besonders effektiv?

Das Thema Restrukturierung steht aktuell weit oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Mit Hilfe von Digitalisierung und KI optimieren sie ihre Strukturen und Prozesse. Sie fahren Geschäftsfelder herunter, in denen sie keine Zukunft mehr sehen, und investieren in neue Bereiche. Und sie setzen im Rahmen von Internationalisierungsstrategien auf Standorte mit günstigeren Kostenstrukturen.

Bei diesen Aktivitäten wird der HR-Bereich zum entscheidenden Partner der Geschäftsleitung. Zum einen stellt der Personalaufwand in vielen Unternehmen den größten Kostenblock dar. Folglich sehen Unternehmen HR aufgrund der großen Einsparpotenziale in der Pflicht. Zum anderen ist HR aber auch gefordert, eine leistungsstarke Belegschaft zu erhalten bzw. für die Zukunft fit zu machen. Kurzfristige Kosteneinsparungen allein führen nicht weiter.

Was unternehmen HR-Verantwortliche in dieser Situation? Welche Maßnahmen favorisieren sie bei Restrukturierungsprojekten? Und wie wirksam sind diese Maßnahmen? Diesen Fragen sind wir mit unserer Studie „HR-Maßnahmen im Rahmen von Restrukturierungen“ im Frühjahr diesen Jahres nachgegangen.

Im Rahmen von zwei Business Breakfasts in Frankfurt (04.07.) und München (09.07.) stellen wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse und Implikationen dieser Erhebung vor und ordnen sie in den gesamtwirtschaftlichen Kontext ein. Unsere erfahrenen interdisziplinären Expertinnen und Experten für Restrukturierung und strategische Neuausrichtung zeigen Ihnen dabei Wege auf, wie sich entsprechende Maßnahmen erfolgreich im Sinne des langfristigen Unternehmenserfolgs gestalten und umsetzen lassen.

Zu diesem interaktiv gestalteten Vormittags-Format laden wir Sie herzlichst ein. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.

Im Namen des Mercer-Studienteams

Related products for purchase
    Related Events
      Related Solutions
        Related Insights
          Curated
            Related Case Studies